Technisches Schreiben – Wie man objektiv schreibt und den Qualifier "sehr" als technischen Schreiber vermeidet

Technisches Schreiben muss objektiv sein. Wenn verschiedene Personen eine technische Beschreibung lesen, sollten sie in der Lage sein, identische Aufgaben zu erledigen und identische Ergebnisse zu erzielen.

Und damit dies geschieht, dürfen die Worte, die Sie verwenden, nicht für weitgehende Interpretationen offen sein.

Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, den Qualifier "sehr" aus deinem Vokabular für immer zu entfernen, da die genaue Bedeutung von "sehr" sich von Person zu Person stark unterscheidet.

Zum Beispiel Was ist der Bedeutungsunterschied zwischen "dem Herunterfahren des Netzwerks" und "dem Netzwerk wirklich heruntergefahren"? Nichts. Warum sollte man es benutzen?

Ähnlich ist ein "sehr dünnes" Motherboard tatsächlich eines, das einfach nur "dünn" sein kann und es ist schwierig, den Unterschied zu erkennen, wenn die "Dünne" nicht gemessen wird. Deshalb ist es viel besser, über ein "0,2 Zoll dünnes Motherboard" zu sprechen, als es "sehr dünn" zu nennen und es dabei zu belassen.

Hier sind einige weitere Kennzeichnungen, die in einem technischen Dokument zu vermeiden sind:

"unerschöpflich", beispiellos, "unberechenbar", "gewaltig", "groß", "schön", "leicht", "schwer", "schrecklich" usw.

Eine weitere wichtige Regel in Ziel ist es, zu beobachten, wie Sie Ihre Zuhörer ansprechen und auf das Thema Ihrer Sätze Bezug nehmen.

Wenn Sie zB am Anfang der Seite das Pronomen der zweiten Person Singular verwenden (wie in "Sie müssen Geben Sie Ihre ID und Ihr Passwort ein, um Zugriff auf die Kartendatenbank zu erhalten. ") Wechseln Sie nicht erst ein paar Sätze später zur" Benutzer "-Sprache (wie in" Der Benutzer muss seinen Code eingeben, um Zugang zum Operationssaal zu haben ").

Solche Wechsel zwischen Fachreferenzen verwirren die Leser: Wählen Sie einfach eine Stimme und halten Sie sie in Ihrem technischen Dokument fest.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Ugur Akinci

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close