Beitrag der Financial Due Diligence zur Risikoeinschätzung beim Ertragswertverfahren

Jetzt kaufen Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den letzten Jahren war nicht nur der nationale sondern auch der internationale Wirtschaftsraum von Großfusionen gekennzeichnet. Wie internationale Studien zeigen, waren zwischen 25 und 50 % von Mergers & Acquisitions Transaktionen Misserfolge. Die angesprochene Zunahme hat zu einer beträchtlichen Mehrung von Unternehmensbewertungen geführt. Die Unternehmensbewertung soll den involvierten Unternehmen erlauben einen …

Die gebräuchlichsten Methoden der Unternehmensbewertung. Einführung und Überblick: Vergleich und Analyse des Ertragswertverfahren und der DCF-Verfahren

Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung. Zu Beginn wird über verschiedene „basics“ der Bewertung geschrieben, woraufhin die Funktionen der Unternehmensbewertung und Anlässe für eine Bewertung …

Ertragswertverfahren und Discounted Cash-flow-Verfahren

Jetzt kaufen Inhaltsangabe:Einleitung: Außerhalb des anglo-amerikanischen Sprachraumes stellt das Ertragswertverfahren das derzeit gebräuchlichste Verfahren zur Ermittlung von Unternehmenswerten dar. Infolge der Internationalisierung der Märkte und der damit einhergehenden Vereinheitlichung der Bewertungsverfahren findet das Discounted Cash-flow-Verfahren eine immer größere Verbreitung. Dies wird durch die zunehmende Verbreitung des Shareholder Value-Konzeptes noch verstärkt. Gang der Untersuchung: Ziel dieser …

Unternehmensbewertung mittels Ertragswertverfahren

Jetzt kaufen Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation in der New Economy vor ca. einem Jahr machte es deutlich, welchen Stellenwert die Unternehmensbewertung derzeit hat. Immer wieder häufen sich Fusionen und Unternehmensübernahmen. …

Podcast #044: Das Ertragswertverfahren

➤ www.immobilienBeratung-wiesner.de ➤ www.immobilienBewertung-wiesner.de ➤ www.facebook.com/immobilienberatungwiesner Das Ertragswertverfahren Was ist das Ertragswertverfahren? Wofür eignet es sich? Was ist ein Liegenschaftszinssatz? Welche Mieten werden berücksichtigt? Wie werden Besonderheiten bewertet? Antworten gibt es in dieser Podcast-Folge! Herzlich Willkommen zu meinem Podcast Immobilien KnowHow kompakt – der Podcast mit dem Basiswissen rund um die Immobilie! Als Immobilienmakler und …

Das Ertragswertverfahren und das Discounted Cashflow-Verfahren. Darstellung, Analyse und Vergleich

Jetzt kaufen Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL – Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorrangige Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die nach dem IDW Standard S 1 i. d. F. 2008 zur Durchführung von Unternehmensbewertungen anerkannten Ertragswertverfahren …

Unternehmensbewertung nach den Discounted Cashflow-Verfahren und dem Ertragswertverfahren – Eine kritische Würdigung (Schriftenreihe des Fachbereichs … am Main – University of Applied Sciences)

Jetzt kaufen Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg

Immobilienbewertung: Ertragswertverfahren (Teil 2)

Die Veräußerung und der Erwerb einer Immobilie sind für die meisten Menschen Vorgänge von immenser wirtschaftlicher Tragweite. Informiert man sich als Verkäufer und/oder Käufer nicht schon frühzeitig über das aktuelle Marktgeschehen, verkennt man häufig die eigenen Möglichkeiten oder gibt sich unrealistischen Illusionen hin. Dies kann in der Folge zu Fehlern führen, welche Sie eine Menge …

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close