Wenn ein Haus zwangsversteigert wird, leitet die Bank ein Verfahren zur Rückforderung von Eigentum ein, an dem sie ein Pfandrecht hat. Im Allgemeinen beginnt ein Zwangsvollstreckungsverfahren nach ein oder zwei versäumten Zahlungen und kann bis zu einem Jahr oder länger dauern. Während das Zwangsvollstreckungsverfahren läuft, hat ein Hausbesitzer eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Kann ich mein Haus während einer Zwangsvollstreckung verkaufen?
Ja, Sie können Ihre Immobilie auch während einer Zwangsvollstreckung verkaufen, da Sie weiterhin einen Rechtsanspruch auf die Immobilie und das darin aufgebaute Eigenkapital haben. Oftmals werden Hausbesitzer versuchen, einen Leerverkauf mit dem Kreditgeber zu verhandeln. Leerverkäufe ermöglichen es dem Eigentümer, das Haus für alles zu verkaufen, was er dafür bekommen kann. Die Bank erlässt in der Regel einen ausstehenden Saldo oder kann nur einen Teil des Saldos nach Landesrecht beanspruchen.
Sie können möglicherweise einen Aufschub der Zwangsvollstreckung erhalten
Obwohl der Verkauf der Immobilie eine Option ist, kann es möglich sein, Ihren Kreditgeber davon abzuhalten, ein Zwangsvollstreckungsverfahren durchzuführen. Dies kann durch Einreichung eines Insolvenzverfahrens nach Kapitel 7 oder Kapitel 13 erfolgen. Während des Aufenthaltes kann ggf. ein alternativer Zahlungsplan erarbeitet werden. Wenn Sie nach Chapter 13 Insolvenz anmelden, werden Ihre Schulden reorganisiert und die Aussetzung bleibt bestehen, solange alle Zahlungen gemäß dem Insolvenzplan geleistet werden.
Kennen Sie Ihre Rechte gemäß dem Gesetz
Möglicherweise möchten Sie einen Anwalt konsultieren, bevor Sie Maßnahmen zum Verkauf des Hauses während einer Zwangsvollstreckung ergreifen. Idealerweise erarbeiten Sie mit Ihrem Kreditgeber einen Zahlungsplan, verkaufen ihn leer oder verkaufen ihn direkt. Stellen Sie vor einem Leerverkauf oder einem direkten Verkauf sicher, dass keine Klauseln in Ihrer Hypothek enthalten sind, die Sie daran hindern, eine vorzeitige Rückzahlung zu leisten, oder Sie anderweitig daran hindern, ein Geschäft abzuschließen. Mit Hilfe eines Anwalts kann es möglich sein, eine Zwangsvollstreckung ohne Insolvenz zu verzögern, während ein Kreditnehmer sein Haus verkaufen kann.
Kann ich verkaufe mein haus? Das ist wahrscheinlich die größte Frage, die Sie im Kopf haben, wenn Sie zum ersten Mal hören, dass Sie abgeschottet werden. Glücklicherweise lautet die Antwort ja und es kann keine Strafen dafür geben. Scheuen Sie sich daher nicht, Ihr Eigenheim auf den Markt zu bringen, anstatt Ihr Schicksal in die Hände einer Bank zu legen.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Shaun Greer