Käufer von Gold werden mit falschem Gold abgezockt. Die gefakten Goldbarren sind nur einen Bruchteil des Geldes wert. Wir zeigen die Masche.
Alle Filme von WISO und Infos gibt es hier http://ly.zdf.de/tUc/
Abonnieren? Einfach hier klicken https://www.youtube.com/channel/UCjCbe-qZ4SW10SkXdPm7hPQ/?sub_confirmation=1
WISO bei Facebook: https://de-de.facebook.com/ZDFwiso/
WISO bei WhatsApp: http://ly.zdf.de/Ooc9w/
WISO bei Twitter: https://twitter.com/zdfwiso
Melanie Hartmann ist ein Falschgold-Opfer. Die 50-Jährige wollte für das Alter mit Geld vorsorgen und suchte nach einer passenden Geldanlage. Ein befreundeter Finanzberater empfahl ihr ihr Geld in Gold zu investieren. 10.000 Euro sollte Melanie Hartmann von ihrem sauer verdienten Geld in Gold anlegen und nach 8 Jahren wieder als Geld ausgezahlt bekommen.
Angelegt wurde ihr Geld bei der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung BWF. Die gab vor das Geld ihrer Anleger in Gold zu investieren und damit Gewinne zu erwirtschaften. Rund 8 Prozent Rendite wurden Kunden mit dem Gold versprochen.
In einem Video präsentieren die Betreiber ihre Tresorräume, gefüllt mit Goldbarren. Über 55 Millionen Euro an Geld hatte die Stiftung eingesammelt. Über 6.000 Anleger glaubten, dass der Wert ihres Geldes hier in Gold liegen würde. Doch wie sich später herausstellt, glänzt hier überwiegend falsches Gold, made in China.
Die Versprechen der BWF Stiftung sind ein riesen Schwindel. Melanie Hartmanns Geld ist nie in Gold investiert worden. Laut Experten nimmt der Betrug mit Falschgold zu – besonders über das Internet wollen Ganoven an das Geld der Opfer.
Auf Ebay suchen wir nach Goldbarren für unser Gold. Die Auswahl für Gold ist groß, die Preise des Goldes variieren stark. Wir finden ein interessantes Angebot für 1 Unze Gold, das entspricht rund 31 Gramm. In der Produktbeschreibung vermeidet der Verkäufer das Wort „Gold“, schreibt nur von einem Barren der Marke Perth-Mint. Doch die Fotos zeigen: Zu 99,99% soll der Barren aus purem Gold bestehen. Dafür will er unser Geld
Wir bieten mit und bekommen den Zuschlag für den Barren Gold für unglaubliche 53 Euro unseres Geldes. Wenige Tage später erhalten wir Post. Inhalt der Sendung: Der auf den Ebay-Fotos gezeigte Goldbarren, er scheint sogar noch original verpackt zu sein. Entweder haben wir das Geschäft unseres Lebens gemacht, oder wurden betrogen.
Ist das Gold echt? Das fragen wir Experten. In der Scheideanstalt in Essen werden täglich Edelmetalle angekauft, verarbeitet und wieder verkauft. Christian Teitscheid ist Edelmetallhändler und seit vielen Jahren im Goldgeschäft. Wir zeigen ihm unseren Barren Gold. Falsches Gold von echtem Gold zu unterscheiden, gehört für ihn zu seinen Aufgaben.
Doch ob er auch aus Gold ist, soll eine Untersuchung im Labor zeigen. Zum Vergleich hat Christian Teitscheid einen garantiert echten Perth-Mint Barren bereit gelegt. Auf den ersten Blick sehen die Goldbarren identisch aus. Beide sollen aus 1 Unze Feingold bestehen.
Doch schon auf der Waage zeigt sich ein Unterschied: Der Ebay-Goldbarren wiegt etwas weniger. Auch die Maße stimmen nicht überein. Der ersteigerte Goldbarren ist wesentlich dicker als der der Scheideanstalt. Ein Säuretest soll Gewissheit bringen. Löst die Säure den Metallabrieb auf, handelt es sich nicht um Gold.
source
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg