Aktivitätsdiagramme – Vorteile, Nachteile und Verwendungszwecke

Aktivitätsdiagramme beschreiben das tatsächliche Ablaufverhalten eines Systems in der Informationstechnologie. Diese Diagramme sind sehr ähnlich zu Zustandsdiagrammen, da Aktivitäten der tatsächliche Zustand sind, in dem etwas getan wird. Diese Diagramme beschreiben den tatsächlichen Status der Aktivitäten eines Systems, indem sie die gesamte Abfolge der durchgeführten Aktivitäten anzeigen. Diese Diagramme können auch Aktivitäten zeigen, die bedingt oder parallel sind.

Verwendungszweck: Aktivitätsdiagramme

Aktivitätsdiagramme sollten im Einklang mit anderen Modellierungstechniken wie Interaktionsdiagrammen und Zustandsdiagrammen verwendet werden. Der Hauptgrund für die Verwendung dieser Diagramme besteht darin, den Arbeitsablauf hinter dem zu entwerfenden System zu modellieren. Diese Diagramme sind auch nützlich, um einen Anwendungsfall zu analysieren, indem sie beschreiben, welche Aktionen stattfinden müssen und wann sie stattfinden sollten, einen komplizierten sequentiellen Algorithmus beschreiben und Anwendungen mit parallelen Prozessen modellieren.

Vorteile von Aktivitätsdiagrammen:

  • Die UML-Modellierungssprache beinhaltete, dass diese Diagramme normalerweise sowohl für Analysten als auch für Stakeholder leicht verständlich sind.
  • In UML für den IT Business Analyst: "Das Aktivitätsdiagramm ist für den IT-BA am nützlichsten, um den Arbeitsablauf darzustellen [because] Es ist einfach zu verstehen – sowohl für BAs als auch für Endbenutzer. "
  • Da sie zu den benutzerfreundlichsten verfügbaren Diagrammen gehören, werden sie im Allgemeinen als wesentliches Instrument im Repertoire eines Analysten angesehen.
  • Wie bereits erwähnt, können Analysten mithilfe von Aktivitätsdiagrammen mehrere Bedingungen und Akteure in einem Arbeitsablauf mithilfe von Schwimmbahnen anzeigen. Swimlanes sind jedoch optional, da eine einzelne Bedingung oder ein Schauspieler normalerweise ohne sie angezeigt wird.

Nachteile der Aktivitätsdiagramme:

Zu den UML-Modellierungssprachen gehört, dass diese Diagramme möglicherweise zu komplex werden, da sich ihre Benutzerfreundlichkeit möglicherweise zu einer umfassenden Beschreibung eignet. Mit anderen Worten, da es so einfach ist, die mit dem Projekt verbundenen Informationen anzuzeigen, warum nicht alle einschließen? Wenn ein Analyst ein großes Projekt hat, kann es eine Versuchung sein, ein einzelnes, übermäßig komplexes Diagramm zu erstellen.

Ein Autor merkt jedoch an, "wenn Sie Aktivitätsdiagramme verwenden, um die Struktur eines Arbeitsablaufs zu definieren, sollten Sie nicht versuchen, mehrere Ebenen von Aktivitätsdiagrammen bis zu ihrer" atomarsten "Ebene zu untersuchen". Stattdessen sollte ein Analyst versuchen, ein neues Diagramm für jeden Arbeitsablauf vorzulegen oder, falls zutreffender, Swimlanes zu verwenden, um verschiedene Akteure innerhalb desselben Arbeitsablaufs vorzustellen.

Ein weiterer Aspekt dieser Diagramme besteht darin, dass sie möglicherweise nicht anstelle eines Zustandsdiagramms oder Sequenzdiagramms verwendet werden, da "Aktivitätsdiagramme keine Details zum Verhalten von Objekten oder zur Zusammenarbeit von Objekten enthalten". Dies ist an sich kein Nachteil, aber es ist wichtig, dass ein Analyst dies beachtet, wenn er Diagramme auf seine Arbeit anwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aktivitätsdiagramme ziemlich einfach zu verstehen sind und für die meisten Projekte nützlich sind, da sie die Funktionsweise klar und deutlich veranschaulichen. "Im Gegensatz zu vielen Diagrammtechniken ermöglichen diese Diagramme auch die Darstellung von Mehrfachauswahlmöglichkeiten und Akteuren ein Workflow, und sie sind auch für nicht-technische Benutzer leicht zu befolgen

Anwendungen des Aktivitätsdiagramms:

Dieses Diagramm wurde erweitert, um Ströme zwischen Schritten anzugeben, die physikalische Materie (z. B. Benzin) oder Energie (z. B. Drehmoment, Druck) übertragen.

  • Zusätzliche Änderungen ermöglichen es dem Diagramm, kontinuierliches Verhalten und kontinuierlichen Datenfluss besser zu unterstützen.
  • Die UML 2-Spezifikation hat die Merkmale und den Maßstab von Aktivitätsdiagrammen über ihre frühere Einstufung als Spezialfall von Zustandsdiagrammen hinaus erheblich erweitert.
  • Heutzutage können Aktivitätsdiagramme als Flussdiagramme für das 21. Jahrhundert betrachtet werden, und UML-Modellierer verwenden Aktivitätsdiagramme, um sie zu beschreiben.
  • Diese Diagramme eignen sich auch für die folgenden Methoden:
  • Geschäftsregeln
  • Funktionen, die parallel auftreten
  • Komplexe Kette mehrerer Anwendungsfälle
  • Software-Flows und Konfigurationen der Logiksteuerung
  • Verfahren mit Entscheidungspunkten und alternativen Abläufen
  • Single Use Cases

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg



Source by Preeti D G

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close