Ach Du Liebes Geld (#ADLG) Folge 7: Darum funktioniert Geldanlage wie Bäume pflanzen



„Ach, du liebes Geld” (#ADLG) fokussiert sich auf die Schnittstelle zwischen dem täglichen Leben und unserer Geldanlage.

Wir lieben, heiraten, spielen Lotto, gehen ab und an zum Sport oder mit Freunden und Familie auf eine Kreuzfahrt. Dabei treffen wir oft die richtigen, manchmal aber auch die falschen Entscheidungen. Vor allem aber haben wir dabei die fantastische Möglichkeit uns selbst besser kennenzulernen.

Genau darum geht es bei der Serie aus acht verschiedenen Filmen. Warum tun Menschen, was sie tun? Und das auch übertragen auf Geld und Geldanlage, auf Vermögensaufbau und Altersvorsorge, auf Sicherheit und Risiko.

Kurzum: Wer sich selbst besser versteht, trifft auch die besseren Entscheidungen – und zwar im echten Leben und bei der Geldanlage.

Folge 7: Darum funktioniert Geldanlage wie Bäume pflanzen
Drei Dinge, heißt es, muss ein Mann tun: Ein Kind zeugen, ein Haus bauen und einen Baum pflanzen. Das erste macht Spaß, das zweite viel Arbeit, und das dritte geht zum Glück auch an der Börse. Aktien sind wie Bäume, und es gibt zwei Arten davon. Die einen sind jung und wachsen schnell, die anderen sind schon etwas älter und haben das größte Wachstum bereits hinter sich. Aber dafür tragen sie jedes Jahr saftige Früchte. Ich will ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber wenn orange the new black ist, dann ist der Kauf von Dividendentiteln wie das Pflanzen eines Obstbaums. Nehmen Sie, zum Beispiel, Procter&Gamble. Jeder, der sich schon mal die Zähne geputzt, rasiert, eingecremt, oder auch nur einen duftenden Haufen in seine Windel gesetzt hat, kam garantiert schon mal mit Produkten von Procter&Gamble in Kontakt. Und die Amis verdienen gutes Geld mit ihren vielen Marken. Dafür zahlen sie dann eine anständige Dividende, und das seit sage und schreibe 179 Jahren, ohne eine einzige Unterbrechung.13 Dividendentitel erreichen im Boom vielleicht nicht die höchsten Börsengipfel, aber dafür geht es in schlechten Zeiten auch nicht so tief in den Keller. Und noch etwas übersehen Anleger immer wieder gerne: Die Bedeutung der Dividende für die Gesamtperformance. Beim MSCI World Index, zum Beispiel, haben sie allein zwischen 1970 und 2010 gut 40 Prozent zur Aktienrendite beigetragen.14 Und auch ein kurzer Blick an die Wall Street lohnt sich. Hätte man in den letzten 30 Jahren alle Dividenden in den Dow Jones reinvestiert, stünde der Index mittlerweile bei über 40.000 Punkten!15 Unglaublich, aber garantiert keine fake news. Und hier kommt auch schon die nächste Wahrheit, diesmal aus good old Germany: Allein die deutschen DAX-Konzerne wollen in 2017 über 30 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausschütten.16 Dividendentitel sind also wie Obstbäume, und Unternehmen wie Procter&Gamble gibt es überall: in Nord- und Südamerika, in Asien, Australien und Afrika, und eben auch bei uns. Allianz, Bayer, Daimler, mehr sag ich nicht. Und nicht, dass wir uns falsch verstehen: Das ist jetzt natürlich keine Kaufempfehlung! Aber falls Sie trotzdem mal einen Baum pflanzen wollen, halten Sie zumindest nach solchen Titeln Ausschau. Oder nach einem schicken Dividendenfonds. Und das gilt zum Glück nicht nur für uns Männer, sondern genauso für die Frauen!



source

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close